Der Küchenmeister für ihr Event

Datenschutzerklärung


Die  Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name,  Anschrift, E-Mail,  Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung  und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen

Nico Fischer
Rock Cook Productions
Shamrockstr. 44
44623 Herne

Telefon: 0152-28585133

E-Mail: info@rockcookproductions.de

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben    Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine  entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser hierfür notwendiges berechtigtes Interesse liegt in der Vereinfachung der Nutzung, sowie der Verbesserung unserer Webseite und deren Inhalte.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese  anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung   der  Daten und der Logfiles ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO. In der   Optimierung der Webseite und der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme liegt unser hierfür notwendiges berechtigtes Interesse.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.


Kontaktmöglichkeit

Wir   bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail   und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem   Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung   seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt   nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise    durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt    ebenfalls nicht.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen   des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese    Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist    wiederum gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO, die im Zuge der   Kontaktaufnahme  abgegeben wurde. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie   für den Zweck  der Kommunikation nicht mehr notwendig sind.
 

Kommentarmöglichkeit

Wir    bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Kommentare zu den    einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP- Adresse des    Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu   unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen    Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder    widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein    Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers,   zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt   werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der   so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere    Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
 

Abonnement von Kommentaren

Wir    bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, nachfolgende   Kommentare  zu einem Beitrag, zu dem Sie im Begriff sind, einen   Kommentar zu  verfassen, zu abonnieren. Wenn Sie sich für diese   Möglichkeit  entscheiden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der   überprüft  wird, ob Sie auch tatsächlich der Inhaber der angegebenen   E-Mail-Adresse  sind. Die Entscheidung zum Abonnement von derartigen    Nachfolgekommentaren kann jederzeit wieder abbestellt werden.    Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail entnehmen. Eine    Weitergabe der so erlangten Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich   der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere    Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir    setzen auf unserer Seite Google-Analytics ein. Google-Analytics    verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer    gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website   durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen,   beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs   einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google übertragen und dort   gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer   Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die   gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie   als Nutzer interessanter ausgestalten. Google wird diese Informationen   gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich   vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google   verarbeiten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in   die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield   unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer der personenbezogenen Daten  ist Art.6 Abs.1   lit. f DSGVO. Unser hierbei notwendiges berechtigtes  Interesse liegt dabei in der Analyse unserer Webseitenbesuche und darin  unser Angebot zu  verbessern und interessanter gestalten.

Sie  können die   Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung  Ihrer   Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,  dass Sie   in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen  dieser Website  vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber  hinaus die  Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre  Nutzung der   Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google  sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie  das unter   dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen  und   installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

   Wir  verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“.   Dadurch  werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine    Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über   Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort    ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Informationen des Drittanbieters:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

  Sie  können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie   auf  folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die   zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website   verhindert:  Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu   Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter    http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter    https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass    auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“   erweitert  wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog.   IP-Masking) zu gewährleisten.

Einsatz von Google+-Empfehlungs-Komponenten

Wir    setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des Anbieters Google+   der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA    94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Abruf    unserer Webseite, die mit einer solchen „+1“-Komponente ausgestattet    ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser   eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google herunterlädt.    Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche   konkrete Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird.
   Entsprechend  den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende   Auswertung Ihres  Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem   Google-Konto  eingeloggt sind.

Wenn Sie unsere Seite aufrufen und  währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem   Bestätigen  des „+1"-Buttons Informationen über Ihren Google-Account,   die von Ihnen  weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und   andere  browserbezogene Informationen erfassen.

So kann Ihre   „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden.   Ihre somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann dann als Hinweis    zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google   hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder    in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten   und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann  Google  Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google   gespeicherten Daten  verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen   auch auf, um die  Google-Dienste weiter zu verbessern.
Wollen Sie   daher vorgenannte  Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen   Sie sich vor dem  Besuch unseres Internetauftrittes aus Ihrem   Google-Konto abmelden.

Die  Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit allen weiteren  Informationen zur Erfassung,   Weitergabe und Nutzung von Daten durch  Google, zu Ihren diesbezüglichen   Rechten sowie zu Ihren  Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier  abrufen:  https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

Einsatz von Google-Maps mit Empfehlungskomponenten

Wir    setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" in Kombination   mit der sogenannten "Teilen-Funktion" ein.  "Google Maps" ist ein    Service der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,    CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.

Bei jedem einzelnen   Aufruf  dieser Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der   Anzeige  der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert   ist,  Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im  Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft  nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor   manuell  gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht  einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service  von "Google  Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung  von Daten an  Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die   Java-Script-Funktion in Ihrem  Browser deaktivieren. Wir weisen Sie   jedoch darauf hin, dass Sie in  diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur   eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Die Google-Maps Funktion enthält zudem folgende Empfehlungsschaltflächen:

  • "Google+-Button" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA;
  • "facebook-Button" der Firma facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
  • "Twitter-Button" der Firma Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Mit    dem Aufruf der "Google Maps"-Seite veranlassen diese    „Empfehlungs-Komponenten“, dass der von Ihnen verwendete Browser eine    entsprechende Darstellung der Komponente vom jeweiligen Anbieter    herunterlädt. Hierdurch wird der jeweilige -vorstehend genannte-    Anbieter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres    Internetauftrittes Sie gerade besuchen.

Sind Sie zum Zeitpunkt   des Aufrufes der "Google Maps" Seite in Ihrem jeweiligen persönlichen   Account bei den vorstehend genannten Anbietern eingeloggt, so können   diese die so erlangten Informationen über die von Ihnen weiterempfohlene   Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene  Informationen  erfassen und mit Ihrem jeweiligen Account verknüpfen.

  Wollen Sie  diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und  Ihr Verhalten  auf unserer Webseite durch den jeweiligen Anbieter  unterbinden, müssen  Sie sich bei diesen Anbietern ausloggen bevor Sie  unsere Seite besuchen.

Näheres zu der Datenerfassung der jeweiligen Anbieter können Sie über die nachfolgenden Links erfahren:

Datenschutzerklärung Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Datenschutzerklärung facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Datenschutzerklärung Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Einsatz von Google-Maps

  Wir  setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma   Google  Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,    nachfolgend „Google“, ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der    Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der   Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist,   Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im   Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft   nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell   gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten  nicht  einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von  "Google  Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von  Daten an  Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion  in Ihrem  Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass  Sie in  diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt  nutzen  können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Social Media Plugins

  Wir  setzen auf unserer Seite Facebook, Twitter und Google+ Social   Media  Plugins ein, oder verlinken auf die entsprechenden Seiten. Für   diese  Plugins nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn   Sie  unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine    personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den   Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten   über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die    Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu    kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es    dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass    Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.   Zudem werden die unter Punkt I. dieser Erklärung genannten Daten    übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen    Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung    anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also    personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter    übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA)    gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über    Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den    ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers    alle Cookies zu löschen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen    Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der    Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen    bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den    Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Der    Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als    Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung   und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche    Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur   Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des    sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu    informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser   Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen    Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die   Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu    interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als    Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die    Nutzung der Plug-ins ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f.) DSGVO. Die    Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem    Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem    Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten    direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn    Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken,    speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem    Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen   Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig    auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so   eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden    können. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und   ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im   Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort    erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten    und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Kontaktdaten der jeweiligen Plug-in-Anbieter:

Facebook Inc.
1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php;
  weitere  Informationen zur Datenerhebung:    http://www.facebook.com/help/186325668085084,    http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications    sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Inc.
  Google  Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California   94043, USA;  https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Twitter, Inc.
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.
Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Verwendung des XING-Buttons

Diese    Website verwendet den „Share-Button“ von XING. Daher wird beim Aufruf    dieser Website über Ihren Browser eine Verbindung zu den Servern der   XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, hergestellt. Damit    werden die Share-Funktionen (z.B. die Anzeige des Zählerwerts) erbracht.   Eine Speicherung von personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf   dieser Website wird dabei nicht vorgenommen. Insbesondere werden von   XING keine IP-Adressen gespeichert. Ebensowenig wird Ihr    Nutzungsverhalten ausgewertet. Die aktuellen Informationen zum    Datenschutz hinsichtlich des „Share-Buttons“ sowie weitere diesbezüglich    relevante Informationen können Sie unter    https://www.xing.com/app/share?op=data_protection nachlesen.

Einsatz von Google-Adwords

Wir    setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool    "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website    den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600   Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.   Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind,   wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine   Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und   speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre   Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.  Besuchen  Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch  nicht  abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer  auf eine  unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu  unserer  Seite weitergeleitet wurden.

Die mit Hilfe der   "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu,   Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch   diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige   geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen   Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über   "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit   denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können   die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende   Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die   das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell   nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert.

   Die  diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter   nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html

Einsatz von Google Remarketing

Wir    setzen auf unserer Website den Dienst Google Remarketing der Firma    Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,    nachfolgend „Google“ ein. Mit Google-Remarketing können Anzeigen für    Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit    bereits besucht haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können    hierdurch an ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen auf unserer Seite   dargestellt werden. Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung   Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer    gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite    ermöglicht. Hierdurch wird es ermöglicht, unsere Besucher    wiederzuerkennen, sobald diese Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks    von Google aufrufen. Auf diese Weise können innerhalb des Werbenetzwerks    von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die auf Inhalte bezogen   sind, die der Besucher zuvor auf Webseiten des Werbenetzwerks von Google   aufgerufen hat, die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google   verwenden. Google erhebt hierbei nach eigenen Angaben keine    personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion deaktivieren, wenn    Sie unter http://www.google.com/settings/ads die entsprechenden    Einstellungen vornehmen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,
 

  • von    uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende    personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben   Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf   die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Die    Herausgabe der Sie betreffenden Daten in den Restriktionen des Art. 20   DSGVO in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu   verlangen.Dies beinhaltet auch die Herausgabe (soweit möglich) an   einen  anderen direkt von Ihnen benannten Verantwortlichen.
  • von uns  die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig,    unzutreffend und/oder unvollständig sind. Berichtigung umfasst auch   die  Vervollständigung durch Erklärungen oder Mitteilung von uns zu    verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich    gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen    aufgeführten Gründe zutrifft. Daten die einer gesetzlichen    Aufbewahrungsfrist unterliegen dürfen wir leider nicht löschen. Sofern   Sie möchten, dass wir nie wieder Daten von Ihnen erfassen oder SIe    kontaktieren, speichern wir Ihre diesbezüglichen Kontaktdaten auf einer   Sperrliste.
  • jede von Ihnen gegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu wiederrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
  • von    uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in    Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
  • aus   Gründen, die sich aus ihrer ganz besonderen Situation ergeben,   jederzeit  gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener   Daten  Widerspruch einzulegen.
  • Wir verarbeiten die   personenbezogenen  Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können   zwingende schutzwürdige  Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten  überwiegen, oder die Verarbeitung dient der   Geltendmachung, Ausübung  oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art.   21 DSGVO).
  • sich  unbeschadet eines anderweitigen   verwaltungsrechtlichen oder  gerichtlichen Rechtsbehelfs und wenn Sie   der Ansicht sind, dass die  Verarbeitung der sie betreffenden   personenbezogenen Daten gegen die  DSGVO verstößt, zu beschweren bei
  • unsrem Datenschutzbeauftragten: heiko.wagner-mietkoch@gmx.de oder auf dem Postweg (s. Impressum)
  • einer    Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres    Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.


Für uns zuständig ist folgende Aufsichtsbehörde: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/.

  Wenn  Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben (beispielsweise  zur  Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen  Sie  bitte unter dem Stichwort "Datenschutz" Kontakt unter folgender   E-Mail-Adresse datenschutz@imagedesign.de oder auf dem Postweg (s.   Impressum) mit uns auf.

Datenschutzerklärung Facebook Unternehmensseite (Stand: 14.05.2018)

  Der  Anbieter Heiko Wagner, Ein Koch für alle Fälle greift für den hier   angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die   Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal   Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin,   dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener   Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der   interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).    Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen    teilweise auch auf unserem Internet-Angebot unter    https://www.ein-koch-für-alle-fälle.de abrufen.

Beim Besuch    unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie    weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden    sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der    Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der   Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.

Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

  Die  in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der   Facebook  Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der  Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält  und  wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner  Form in  seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch  Informationen  über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den  Einstellmöglichkeiten  für Werbeanzeigen. Die   Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem  Link verfügbar:

http://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:

https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene

  Zwecke  verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite   einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten   speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte   weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar   benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an

  Facebook  übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse   anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht.   Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte   seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“);   gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IPAdressen zu   einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer   aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät   ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage   nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie   genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in   Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre   Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem   Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder   Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies   vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die   Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät   vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.   Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar    identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere    Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird.   Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir,   Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine    Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für    Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

   Informationen  dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten   oder löschen  können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:   https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Wir als Anbieter  des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine  Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Diese   Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter   dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite.

E-Mail
Instagram